

DANKE für 2000 Unterstützungserklärungen!
Wir haben diese Woche 2000 Unterstützungserklärungen erreicht. Die erste Phase ist erfolgreich abgeschlossen, d.h. das Volksbegehren muss Anfang nächsten Jahres eingeleitet werden. Wir sammeln aber trotzdem bis Dezember 2018 weiter, um möglichst viele Unterstützungserklärungen bereits vor der Eintragungswoche zu erhalten. Denn jede Unterstützungserklärung zählt bereits als Unterschrift für das Volksbegehren.


AUFRUF zur Unterschriftenaktion vor den Gemeinden!!
Gemeinsam schaffen wir die erste große Hürde: 2000 Unterstützungserklärungen! Komm an den drei Aktionstagen zu einer der angeführten Gemeinden und unterschreib die Unterstützungserklärung für das Kärntner Seenvolksbegehren. Wir sind direkt vor Ort und freuen uns auf dein kommen! ACHTUNG! Du musst deinen HAUPTWOHNSITZ in der entsprechenden Gemeinde (Villach, Klagenfurt, Spittal) haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und mind. 16 Jahre alt sein. Nicht vergessen


ORF - THEMA Spezial- Wem gehört der See?
Wem gehört der See? Der Wörthersee in Kärnten gehört den Reichen und Schönen: 78% des Ufers sind privat. Ein "Seenvolksbegehren" will nun die letzten öffentlichen Seezugänge per Gesetz schützen lassen. Christoph Feurstein präsentiert in "THEMA" am Montag ,dem 30 Juli 2018, um 21.05 in ORF 2 einen Beitrag über unser


Direkte Demokratie kann sehr wohl etwas bewirken!
Heute in Villach haben wir uns ganz besonders gefreut! Herr Viktor Lang hat unser Seenvolksbegehren auch unterstützt. er war 1980 der Initiator der kärntenweiten Volksbefragung Schutzgebiet-Nochalmstraße. Dank dieser Initiative ist das Nockgebiet heute ein Naturpark und die Verbauung mit Liften, Seilbahnen und Hotels wurde verhindert. DIREKTE DEMOKRATIE kann sehr wohl etwas bewirken.